Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern e.V.

Willkommen in der Natur!

Am Samstag, den 25.10.2025 findet um 15:00 Uhr auf dem Obst-
und Gartenbauvereinsgelände in Rheinzabern eine Kürbisaktion statt.
Kürbisse schnitzen oder bemalen (bitte in Begleitung eines Elternteils, auch gerne beide). Bei Lagerfeuer und Stockbrot lassen wir gemeinsam den Nachmittag ausklingen. Anmeldung bis zum 22.10 -> WhatsApp 0151-56946885 oder Mail: Jugendgruppe[AT]ogv-rheinzabern.de

125 Jahre Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern – Ein Jubiläum mit Herz und Tradition

Am 13. September 2025 feierte der Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern sein 125-jähriges Bestehen – ein bedeutender Anlass, der mit einem festlichen Programm und zahlreichen Gästen gewürdigt wurde.

Der Einladung des Vorstands folgten rund 110 Mitglieder, die gemeinsam auf die lange Geschichte des Vereins zurückblickten und das Jubiläum in geselliger Atmosphäre begingen.

Den musikalischen Auftakt gestaltete der Musikverein Lyra Rheinzabern, der mit einem stimmungsvollen Beitrag das Fest eröffnete und auch im weiteren Verlauf für musikalische Begleitung sorgte.

Die Vorsitzende Frau Monika Werling-Dorn begrüßte die Mitglieder sowie die geladenen Gäste und Ehrengäste, darunter:

•   Frau Eva Scherer, Vorsitzende des Kulturausschusses,

• Herr Wünstel, Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde    Jockgrim,

• Herr Swiateck, Vorsitzender des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Germersheim.

Alle drei gratulierten herzlich zum 125-jährigen Jubiläum und würdigten das Engagement des Vereins für Natur, Gemeinschaft und Tradition.

Ein besonderer Moment war die Ernennung von Ehrenmitgliedern:

Herr Adolf Fischer, Herr Konrad Metz und Herr Leo Schmitt wurden gemeinsam von Frau Werling-Dorn und Herrn Swiateck für ihre langjährige Verbundenheit und Verdienste ausgezeichnet.

Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Treue geehrt:

   40 Jahre Mitgliedschaft – Goldene Rose

•           Christel Schmitt

•           Stefan Steiner

•           Lydia Seither

•           Giselsa Vielsäcker

•           Franz Burg

•           Anita König

•           Paul Reichert

•           Klaus Schmitt

•           Ursula Thomas

  25 Jahre Mitgliedschaft – Silberne Rose

•           Hubert Kern

•           Silke Schmich

•           Margarete Schwab

•           Alfred Deiss

Ein weiteres Highlight war die Diashow mit eindrucksvollen Momenten aus den letzten Jahren, liebevoll zusammengestellt und präsentiert von Herrn Papale.

Für kulinarische Entdeckungen sorgte Herr Fried Arno, der eine Verkostung alter Apfelsorten ermöglichte – ein Genuss für alle Sinne.

Auch die Ausstellung über Bienen und Honig von Herrn Jürgen Eichenlaub sowie die Präsentation der Bonsai-Freunde mit ihren kunstvoll gestalteten Bäumen bereicherten das Fest und boten spannende Einblicke in die Welt der Naturpflege.

Für das leibliche Wohl sorgte Familie Hofmann mit ihrem Team, unterstützt von zahlreichen Vereinsmitgliedern, die mit Kuchen- und Salatspenden zum Gelingen des Tages beitrugen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail dieses Jubiläum möglich gemacht haben.

 


Kinderferienaktion am 28.07.2025

Unsere Ferienaktion war wieder sehr schön. Trotz des nicht ganz so tollen Wetters, kamen 8 Kinder zu uns.
Sie bastelten Kräutersträußchen und machen hauptsächlich mit Lavendel Kräuterwichtel.
Am Ende der Aktion gab es noch für jedes Kind ein Eis.

WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.16_a78909d4
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.12_0a7ce399
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.18_5d5e54d3
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.13_dd865e9a
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.13_e91aa6e0
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.13_f964e5cd
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.18_d6e24f4e
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.20_5ca371a9
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.19_b2dc9868
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.20_ebb6d891
WhatsApp Bild 2025-07-28 um 13.01.19_e2f05248


Osterkinderaktion am 19.04.2025

Unsere Osterkinderaktion war mit 34 gemeldeten Kindern erfolgreich. Mit den Kindern vom Museumsverein waren über 70 Kinder auf dem Gelände.
Der Museumsverein, brannte mit ihren Kindern vorher gefertigte Tonfiguren und unser Osterhase versteckte viele Eier auf dem Gelände.
Nach der Ostereiersuche wurde über den Lagerfeuer Stockbrot zubereitet, es gab auch Osterhasenkuchen.
Die Kinder hatten großen Spaß

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

 

Liebe Mitglieder,
der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Rheinzabern e.V. lädt hiermit satzungsgemäß alle Vereinsmitglieder ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Die Versammlung findet statt am 13.04.2025 um 15:00 Uhr im Gasthaus „Römerbad" in Rheinzabern statt.

Tagesordnung:
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totengedenken
Top 3 Berichte:
       1. Vorsitzender
       2. Vorsitzender u. Kassenwart
       Kassenprüfer
Top 4 Aussprache
Top 5 Entlastung der Vorstandschaft
Top 6 Benennung von 2 Kassenprüfern
Top 7 Wünsche und Anträge
Top 8 Verschiedenes

Wünsche und Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens zum 04. April bei der 1. Vorsitzenden, Monika-Werling Dorn, eingereicht werden. Tel. 07272 73516 oder per Mail HIER.
Die Vorstandschaft freut sich auf die zahlreiche Teilnahme von möglichst vielen jungen und alten Mitgliedern!

 

Liebe Mitglieder und Freunde,

OGV RHEINZABERN wünscht euch ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Möge 2025 uns viele schöne Momente und Erfolge bringen. Danke für eure Treue und euren Einsatz. Gemeinsam werden wir auch im neuen Jahr Großes erreichen.

Alles Gute für 2025!



 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos